STICKSTOFF FÜR
THERMOGRAVIMETER

Stickstoff für Thermogravimeter

Was ist Thermogravimetrie?

Die Thermogravimetrie, auch Thermogravimetrische Analyse (TGA) genannt, ist eine analytische Methode bei der die Masseänderung einer Probe in Abhängigkeit von der Temperatur und der Zeit gemessen wird. Bei der Analyse wird eine geringe Menge der Probe in einem temperaturstabilen und inerten Tiegel aus Platin oder Aluminiumoxid in einem Ofen auf bis zu 1.500 °C erhitzt. Der Probenhalter ist mit einer Mikrowaage verbunden, die kontinuierlich die Massenänderung der Probe beim Aufheizen ermittelt.

Durch die Gewichtsänderung und die Temperatur lassen sich Rückschlüsse auf die Zusammensetzung der Probe und Hinweise auf Reaktionen des Materials unter Temperatureinfluss ziehen.

Wie funktioniert das Verfahren?

Während der Analyse wird der Probenraum mit verschiedenen Gasen gespült. Meist wird reiner Stickstoff verwendet, um eine Oxidation und damit Ergebnisverfälschungen zu vermeiden. Ein Stickstoffgenerator dient hier als N2-Quelle, die das Thermogravimeter über eine Zuleitung mit Stickstoff versorgt.

Beispiele für Proben:

Kunststoffe, Lebensmittel, Holz, Kohle, Zement, Keramiken, Böden

Geeignete Produkte
STICKSTOFF GENERATOREN

Chromalytic bietet Stickstoffgeneratoren für Thermogravimetrische Analyse (TGA)

Über uns

Als Teil der Dürr Technik Gruppe sind wir einzigartig in der Lage, unsere Generatoren auf die erstklassige Dürr Technik Kompressortechnologie zu stützen, die bei Tausenden kritischen industriellen Anwendungen zum Einsatz kommt.

Kontaktieren Sie uns

Dürr Technik GmbH & Co. KG
Pleidelsheimer Str. 30
74321 Bietigheim-Bissingen

+49 7142 9022-0

Soziale Medien

Folgen Sie uns auf den Social Media Kanälen

Copyright 2025. All Rights Reserved.
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close